BOAR Premium Dry Trüffel Gin
Gin bietet herrlich viel Spielraum, was den Geschmack und die natürlichen Zutaten für die Aromatisierung angeht. Mehr als 120 Botanicals kommen theoretisch infrage, um das Destillat gemeinsam mit den obligatorischen Wacholderbeeren zu verfeinern, aber im Grunde ist die Auswahl noch größer. Man kann als Hersteller der Kreativität freien Lauf lassen – und genau das hat sich der Produzent von BOAR Premium Dry Trüffel Gin zu Herzen genommen. Wie die Produktbezeichnung es verrät, handelt es sich hier um einen Geheimtipp mit Premium-Qualität, dem eine ganz besondere, rare Zutat beigefügt wurde. Der Gin mit Trüffeln ist ein raffiniertes Unikat, das sich deutlich von den Konkurrenten abhebt, ohne dabei zu sehr aus der Reihe zu tanzen.
Der innovative BOAR Premium Dry Trüffel Gin wird mit viel Liebe zum Detail im Schwarzwald in Baden-Württemberg hergestellt. Das englische Wort „boar“ bedeutet Wildschwein, und das erklärt das lustige Logo. Kennzeichnend für den Wacholderschnaps ist, dass er mit feinen Kräutern aus der Schwarzwaldregion aromatisiert wurde und daher Heimatverbundenheit und Wiedererkennungswert besitzt. Der einfallsreiche BOAR Premium Dry Trüffel Gin aus Deutschland wurde gekonnt mit dem sogenannten Schwarzwaldgold veredelt. Gemeint sind damit wildwachsende Trüffel, die Feinschmeckerherzen höherschlagen lassen. Lavendelspitzen und Wacholder sowie Koriander, Zitrusfruchtschale und andere Kräuter gesellen sich zu den Schwarzwälder Trüffeln.
Produktinformationen zum BOAR Premium Dry Trüffel Gin:
Geschmacklich und aromatisch betrachtet ist der BOAR Premium Dry Trüffel Gin eine Symphonie aus herbalen Kräuternoten und feinherber Würze. Ein unverwechselbarer Hauch von Trüffeln, Waldboden, Erde und Pilzen schwingt mit. Der nur schwer in pauschalen Worten beschreibbare BOAR Premium Dry Trüffel Gin gibt sich trotz der vielen subtilen Nuancen eher mild und ausgewogen. Er offenbart einen mineralischen Beiklang. Man hat bei der Herstellung auf reines Schwarzwälder Tiefquellwasser gesetzt, was beim Trinken positiv zum Ausdruck kommt. Diese vielversprechende Neuheit gönnt man sich am besten pur. Der weltweit erste Trüffel-Gin besitzt nämlich ein riesiges Potenzial. Er stammt von einem Betrieb, der seit 1844 für Tradition steht.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.