Glendronach 12 Jahre Speyside Whisky
Die Heimat des Glendronach 12 Jahre Single-Malt-Whisky ist die gleichnamige Destillerie in der schottischen Landschaft Speyside, der Heimstätte vieler berühmter Brennereien und vieler großer schottischer Whiskys. Die Brennerei wurde offiziell bereits im Jahre 1826 gegründet. Damit gehört sie zu den ältesten lizenzierten (legalen) Destillerien in Schottland und Glendronach 12 Jahre Single-Malt-Whisky zu den ältesten und traditionsreichsten Marken schottischen Whiskys. In seiner langen Geschichte wechselte das Unternehmen mehrmals den Besitzer. Einer der Berühmtesten unter ihnen war Walter Scott, der die Brennerei 1881 erwarb. Nachdem sie vorübergehend stillgelegt wurde, eröffnete die Destillerie im Jahre 2008 wieder. Sie verfügt heute über 6 Brennblasen. Das Wasser für den berühmten Whisky kommt aus dem eigenen Bergbach, der seinen Lauf über das Werksgelände nimmt.
Der Glendronach 12 Jahre Single-Malt-Whisky zeichnet sich durch einen einzigartigen Charakter in Geruch und Geschmack aus. Das liegt nicht nur an den verwendeten Grundstoffen wie Gerste, Malz und reines Wasser, sondern auch daran, dass zum Beheizen von einigen der Stills (Brennblasen) auch heute noch offene Kohlenfeuer verwendet werden. Andere Brennblasen werden dagegen indirekt mit Dampf beheizt, wie das heutzutage in den meisten Destillerien üblich ist. Die herkömmliche Befeuerungsmethode ist mit Sicherheit für einige zusätzliche Geschmacksnuancen verantwortlich.
Produktinformationen zum Glendronach 12 Jahre Speyside Whisky:
Hauptursache für den einzigartigen Charakter des Glendronach 12 Jahre Single-Malt-Whiskys ist seine unübliche Lagerung. Bei diesem Whisky erfolgt sie insgesamt über 12 Jahre, wie aus dem Namen schon hervorgeht. Die meiste Zeit davon wird der Glendronach 12 Jahre in ausgedienten Sherryfässern gelagert. Seinen abschließende Vollendung erfährt der Whisky durch eine 6 Monate dauernde Reifung in neuen Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Das Ergebnis ist ein komplexer Whisky mit einem rauchigen und fruchtigen Apfelsinenduft mit leichten Aromen von Gras und Crème fraîche. Kenner beschreiben den Geschmack als den von süßen Trauben, Torf und reifer Gerste. Er fühlt sich cremig und weich im Mund an. Der Abgang wird als leicht würzig, mild und mittellang beschrieben.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.