Tullamore Dew Irish Whiskey
Lust auf klassischen Whiskey aus Irland? Dann lohnt sich die Investition in den Tullamore Dew Irish Whiskey. Diese NAS Abfüllung ist das Flaggschiff der Brennerei. Unter der Regie der Firma William Grant & Sons steht die Destillerie für Irish Whiskey voller Charisma. Das Wort DEW im Firmennamen hat übrigens nichts mit dem englischen Begriff für Tau zu tun. Vielmehr handelt es sich bei D.E.W. um die Abkürzung der Initialen von Daniel E. Williams. Er kaufte die 1829 etablierte Brennerei im späten 19. Jahrhundert auf. Die Destillerie wiederum ist nach dem Produktionsstandort benannt.
Der feine Tullamore Dew Irish Whiskey verkörpert das Aushängeschild des Betriebs, der in den letzten Jahren seine Produktion angekurbelt hat. Dementsprechend spricht der irische Whiskey sowohl Einsteiger als auch Kenner an. Er ehrt eine Erfolgsgeschichte von knapp 200 Jahren und ist ein mehrfach prämierter Medaillengewinner. Doppelgold bei der „San Francisco World Spirits Competition“ und 87 Punkte von „Wine Enthusiast“ sprechen für den honiggelben bis goldenen Tullamore Dew Irish Whiskey, der einer dreifachen Destillation unterzogen wird. Als typischer irischer Whiskey stellt er einen Blend aus Grain und Malt Whiskys aus dem pot still und column still dar. Er ist für den puren Genuss geeignet. Ebenso macht er in zahlreichen Cocktails und Longdrinks eine gute Figur.
Produktinformationen zum Tullamore Dew Irish Whiskey:
Lässt man sich vom Tullamore Dew Irish Whiskey verwöhnen, wird man ihn lang angenehm in Erinnerung behalten. Wie der Hersteller es bewirbt, zeigt er sich von der weichen und sanften Seite. Unterschätzen sollte man ihn dennoch nicht, denn er steht durchaus auch für Aussagekraft und Komplexität. Man empfindet den Tullamore Dew Irish Whiskey in erster Linie als süß mit einer Note von Vanille. Ausgeglichen wird dies durch einen warm würzigen Beiklang und durch Zitrusfrüchte. Hin und wieder bemerkt man außerdem einen Unterton von Eichenholz. All dies ist der Tatsache zu verdanken, dass der milde Topseller in amerikanischen Bourbonfässern sowie spanischen Sherryfässern lagern darf.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.